Diese Seminar ist leider komplett ausgebucht. Es gibt eine Warteliste.
Seminar
Mein Körper als Safer Space? Wochenend-Retreat für trans*/nicht-binäre/agender/genderqueere/gender-non-conforming... Menschen
Wie bist Du in Kontakt mit Dir und Deinem Körper?
Für viele trans* und nicht-binäre Personen ist der eigene Körper oft schwer als "sicherer Ort" zu spüren. Im Alltag ist er immer wieder Anlass für diskriminierende Erfahrungen. Sich den eigenen Körper bewusst zu machen und anzueignen kann aber auch eine Strategie sein, Stressbewältigung und Widerstand im cis-endo-hetero-normativen Alltag zu üben.
Unser Retreat lädt Dich ein, sich der Erforschung von Strategien zum Umgang mit Stress zu widmen. Wir probieren uns durch bewegungs- und körperzentrierte Übungen in Verbindung mit kreativen Methoden aus - konkret heißt das: wir spielen, tanzen, tönen, basteln, schreiben, und spüren gemeinsam.
Wir erforschen: Neugier, Sicherheit, Ehrlichkeit, Verletzlichkeit, Albernheit, Selbstfürsorge, Kollektives Bewusstsein, Grenzen, Freundlichkeit, Lust, Fürsorge, Empathie, Verlangen, Lernmomente, Mut, Bewusstheit, Vertrauen, Mitgefühl, Freund*innnenschaft, Verbindung, Lebendigkeit.
Wir üben: verkörpertes Bewusstsein, Vergnügen, Intuition, Zuhören, Verbindung verkörpern, Berührung, Zustimmung, Gemeinschaftsbildung, Selbst- & Co-regulieren von Nervensystemen, das Wissen unserer Körper schätzen, Entschleunigung.
Aus unseren Erfahrungen entwickeln wird einen kleinen “Werkzeugkasten” für den Alltag. Wir versuchen nicht eine passende Lösung für "alle" zu finden, sondern Du suchst Dir das aus, was für Dich darin passt.
Gemeinsam wollen wir einen Ausdrucksraum schaffen, in dem alle einen Platz und ihre Stimme finden können. Unser Fokus liegt dabei auf der bestärkenden Kraft der eigenen Lebensfreude und dem Gefühl von Community.
Gleichzeitig dürfen selbstverständlich auch Trauer, Wut und Verdrossenheit ihren Platz in diesem Workshop haben. Dafür wird es besonderen Raum geben, um diesen Gefühlen auch rituell einen heilenden Ort und Ausdruck zu geben.
Für das Retreat sind keine Vorerfahrungen nötig, alles was es braucht, sind Neugier und Mut für die Auseinandersetzung mit sich selbst.
Wichtiger Hinweis: Dieser Retreat ist kein therapeutisches Setting. Wenn wir unsere Aufmerksamkeit auf unsere Körper lenken und in Kontakt mit unseren Bedürfnissen kommen, kann es zu den verschiedensten Begegnungen mit uns selbst kommen. Nicht immer ist das angenehm. Bitte frage Dich ehrlich, ob Du bereit dafür bist, und was Du brauchst, damit Zaf und Jespa Dich dabei unterstützen könnten. Dazu gibt es nach Deiner Anmeldung bei lila_bunt auch noch einen Fragebogen von den durchführende Personen direkt.
Wir freuen uns auf Dich!
Der Retreat wird gefördert durch:
Queeres Netzwerk NRW e.V.
Landeskoordination Trans* NRW
Landeskoordination Anti-Gewalt Arbeit NRW
Das Seminar findet bei lila_bunt in Zülpich statt.
Teilnehmer*innenanzahl: 8 - 15 Personen
Es gibt für Teilnehmende die Möglichkeit, Präferenzen für Einzel- oder Doppelzimmer anzugeben (die dann im Rahmen der Kapazitäten vergeben werden).
Bei diesem Seminar sind TINAQ*-Personen willkommen. TINAQ* steht als Abkürzung für: Trans, Inter, Nicht-binär, Agender und Questioning Personen. Dieser Überbegriff soll alle Menschen einschließen, die aufgrund von Geschlecht_Identität Diskriminierung erfahren.
Zeitraum: 04. - 06. August 2023
Anreise: Freitag, 04.08.23 um 14.00 Uhr, gemeinsamer Start um 16 Uhr
Abreise: Sonntag, 06.08.23 gegen 15.00 Uhr
Referent*innen:
Jespa Jacob Smith (keine/ jespa/they; weiß positioniert)
afab - assigned fabulous at birth, im Geschlechterruhestand seit mehr als einer Dekade.
Neurodivers, kreativ und in der Ausbildung zum Sexological Bodywork, forscht u.a. auch künstlerisch zu den Themen Scham, Männlichkeit_en, sowie queerer Zeitlichkeit.
Durch Körperarbeit und Performances verschiedenster Art eignet sich Jespa den eigenen Körper jeden Tag wieder ein Stückchen mehr an und erobert zurück, was die binäre Gesellschaftsnorm unsichtbar machen will – und teilt diese Praxis gerne mit anderen.
#politicalpleasure
Mehr zu Jespa unter: queertools.de
Zaf f. Roser (keine/zaf/they; weiß positioniert)
genderqueere Person - eigentlich ganz gerne in Genderpension - der bei der Geburt ein männliches* Geschlecht zugeschrieben wurde, die nicht behindert wird. Macht queere intersektionale Soziale Arbeit mit Schwerpunkt sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, somatische Bildung und Begleitung, somatische Sexualpädagogik/ Sexological Bodywork, Einzelbegleitungen, Gruppen und Workshops. Zaf ist Teil des Awarenesskollektiv Köln und macht sonst noch so allerlei Dinge. Ab und zu versucht sich Zaf auch in künstlerischen Ausdrucksformen.
Zaf hat Lust und Freude daran, (Körper)Erfahrungs-, Lern- und Bildungsräume ganz unterschiedlichster Art zu öffnen und Genuss, Lust und Freude einzuladen.
#pleasureactivism
https://linktr.ee/zaf.body.works
Kosten: 50 € (Übernachtung sowie vegetarisch/vegane Vollverpflegung) im Doppelzimmer (Einzelzimmer-Zuschlag: 10 Euro pro Nacht/ begrenztes Kontingent)
Pro Seminar gibt es ab 8 Teilnehmenden ein begrenztes Kontingent an Soliplätzen. Schreibt uns dazu gerne an.
Zur Anmeldung lasst uns bitte das ausgefüllte Anmeldeformular per Post oder Email zukommen.
WICHTIG Für alle unsere Seminare und Bildungsurlaube gelten unsere
ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN